Inklusion
LEBEN

Individualität

Stell dir eine Gesellschaft vor, an der wir alle genau so teilnehmen können, wie wir sind. In der Individualität kein Luxus ist, sondern ein Grundrecht.

Inklusion meint einen Gesellschaftsentwurf, in dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben teilnehmen kann. Es gibt keine vorgeschriebene Normalität. Dabei ist es egal wie du aussiehst, welche Religion du hast, wie du dich identifizierst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Jede*r kann dazugehören!

Fragen?
Hier ein Beispiel:

Hier ein Beispiel: Ein Mediengestalter, nennen wir ihn V, konnte mehrere Jahre nicht mehr in seinem Job arbeiten.. Er erlitt ein schweres Trauma, aus dem Depressionen entstanden. Nach langwieriger Therapie und viel Arztrennerei möchte er nun wieder in seinen alten Job zurück.

Die Realität: Es regnet Absagen, da die Lücke im Lebenslauf als Anzeichen dafür wahrgenommen wird, dass V sich nicht als Arbeitnehmer eignet. Selbst Betriebe, die sich Anfangs kulant zeigen, machen einen Rückzieher sobald V von seiner Krankheitsgeschichte und den damit einhergehenden Einschränkungen berichtet.

In einer inklusiven Gesellschaft findet er einen Betrieb, in welchem er sein Können trotz etwaiger Einschränkungen wieder auffrischen kann und zurück ins Arbeitsleben geführt wird.

Er arbeitet in seinem eigenen Tempo unter Berücksichtigung seiner Belastbarkeit und hat Ansprechpartner im Unternehmen, die ihn unterstützen, um wieder voll auf die Beine zu kommen und das Beste aus sich herauszuholen. Offene Kommunikation wird begrüßt und Kolleg*Innen sowie die Chefetage behandeln V mit Wertfreiheit und Verständnis.

Erfahrungen & Bewertungen zu Strange Designs UG