Ein Meilenstein für barrierefreie Kommunikation: Das Projekt BVG Sachsen
Der BVG Sachsen, ein Verband für Gebärdensprachdolmetschende in Sachsen, erhielt ein umfassendes neues Erscheinungsbild. Ziel des Projekts war es, eine einheitliche und professionelle Präsenz zu schaffen, die die Würde und den hohen Standard der Arbeit der Dolmetschenden widerspiegelt.
Logo und Corporate Design
Im ersten Schritt wurde ein Logo entwickelt, das die Kernwerte des BVG Sachsen ausdrückt: Kommunikation, Inklusion und Gemeinschaft. Farbwahl und Typografie wurden sorgfältig abgestimmt, um sowohl visuelle Klarheit als auch Barrierearmut zu gewährleisten. Das Corporate Design umfasst alle wesentlichen Elemente, wie Briefpapier, Visitenkarten und weitere Druckmaterialien, die mit einem klaren und konsistenten Designkonzept versehen wurden.
Webseite: Modern und barrierearm
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Gestaltung und Entwicklung der neuen Webseite. Die Seite wurde nicht nur optisch ansprechend gestaltet, sondern legt besonderen Wert auf Barrierearmut. So wurde beispielsweise die Navigation klar strukturiert, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen, auch für Nutzer*innen mit eingeschränktem Sehvermögen oder motorischen Herausforderungen.
Umfangreiches Kontaktformular
Ein weiteres Highlight des Projekts ist das umfangreiche Kontaktformular, das speziell für die Bedürfnisse des BVG Sachsen entwickelt wurde. Dabei wurde das WordPress-Plugin AS-Verein eingesetzt, das flexibel an die Anforderungen des Verbands angepasst wurde. Das Formular ermöglicht es, Anfragen zu Dolmetschleistungen strukturiert und unkompliziert aufzunehmen.
Zusammenarbeit für Barrierearmut
Besonderer Wert wurde auf die Einbindung von barrierearmen Elementen gelegt. Diese reichen von der optimierten Farbgestaltung über eine zugängliche Schriftart bis hin zu klaren Kontrasten und der Nutzung von alternativen Texten für Bilder. Die technische Integration des AS-Verein Plugins ermöglicht es dem Verband, Anfragen und Mitglieder effizient zu verwalten. Gleichzeitig wurde die Barrierefreiheit der Plattform zu erhöht.
Fazit
Das Projekt für den BVG Sachsen zeigt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und gleichzeitig moderne Standards in Design und Funktionalität zu setzen. Durch die Kombination von ästhetischem Anspruch, funktionaler Technik und einem Fokus auf Barrierearmut wurde eine Plattform geschaffen, die nicht nur den Verband unterstützt, sondern auch einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leistet. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und damit die Arbeit der Gebärdensprachdolmetschenden in Sachsen zu unterstützen.